!!! WICHTIG: Ist Ihr Kind krank und Sie haben das Gefühl es vorstellen zu wollen, kommen Sie auf jeden Fall zu uns. Nutzen Sie dafür die offene Sprechstunde ohne Termin. Täglich von 8 bis 9 Uhr und Mo., Di. und Do. auch von 14 bis 15 Uhr !!!
Außerhalb dieser Zeiten findet die Terminsprechstunde statt. Sollte Ihr Kind zu diesem Termin Krankheitssymptome aufweisen, melden Sie sich bitte vorab telefonisch bei uns.
auch in der aktuellen Situation ist es sehr wichtig:
Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen zeitgerecht durchzuführen.(Empfehlung der Politik und medizinischer Fachgesellschaften)
Es sollten keinesfalls aus Sorge vor Coronainfektion Facharzttermine bei ihrem Kinder- und Jugendarzt ausfallen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn Ihr Kind krank ist oder Beschwerden äussert.
Folgende Maßnahmen führen wir schon seit Wochen in unserer Praxis durch, um einer Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen. Wie können Sie uns weiter dabei unterstützen:
Zeitliche und räumliche Trennung der symptomatischen Patienten Patienten in der Zeit von 8-9 und 14-15 Uhr.
Räumliche Trennung der symptomatischen Patienten mit Onlinetermin und durch kurze Wege.
Allgemeine Schutzmassnahmen:
Nur ein Erwachsener soll mit den Kindern, dem Kind zum Termin erscheinen. Diese Begleitperson soll nicht älter als 60 Jahre sein und/oder keine Herz- oder Lungenerkrankungen haben, auch keine Immunschwäche.
Bitte bleiben Sie vor der Praxis stehen und schellen Sie an. Eine Mitarbeiterin holt Sie dort ab und bringt Sie direkt ins Behandlungszimmer.
Bitte bleiben Sie im Behandlungszimmer.
Nur ausnahmsweise ist es nötig das Zimmer zu wechseln. Halten Sie sich bitte an die Anweisungen der MFA's.
Das Wartezimmer soll nur in absoluten Ausnahmefällen genutzt werden und es sollte sich dort nur maximal ein Patient aufhalten.
Nach Abschluß der Behandlung verlassen Sie bitte auf direktem Weg die Praxis durch den Seitenausgang (Markierung).
Laufwege immer gegen den Uhrzeigersinn
Hochrisikopatienten sollen trotz dieser Massnahmen einen Termin zwischen 12 und 13 Uhr vereinbaren, bzw. kurz vor oder nach der allgemeinen Sprechstunde.
Halten Sie bitte mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Patienten.
Husten und Niesen Sie bitte nur in Ihre Ellenbeuge.
Fassen Sie sich nicht in Ihr Gesicht.
Desinfizieren Sie sich die Hände beim Eintritt und beim Ausgang. Bitte vergessen Sie dabei die Daumen und die Fingerspitzen nicht.
Rufen Sie uns bitte im Vorfeld an, wenn Ihr Kind am Tag einer schon länger geplanten Untersuchung plötzlich Fieber oder Coronasymptome hat.
Verschreibungspflichtige Wiederholungsrezepte, Verordnungen, Überweisungen und Krankschreibungen
EINE GÜLTIGE KRANKENKASSENKARTE MUSS IM LAUFENDEN QUARTAL EINGELESEN SEIN!!
oder eine Ersatzbescheinigung ihrer Krankenkasse
Ihre Unterlagen können ihnen dann nach draussen gereicht werden.
Bitte kommen Sie zwischen 9 und 13 Uhr, sowie 15 bis 17 Uhr NICHT ohne Voranmeldung in die Praxis!!!!
Wir tun alles, was uns möglich ist, um unsere kleinen Patienten weiterhin medizinisch zu versorgen, sehen uns aber auch in der Verantwortung, Kontakte/Risiko auf ein Minimum zu reduzieren.
Was müssen Sie noch wissen:
Sie müssen uns im Vorfeld unbedingt informieren und sich an Ihren Termin halten bei Symptomen wie HUSTEN, HALSSCHMERZEN, Gliederschmerzen, FIEBER oder VERLUST DES GERUCHSINNES.
Denn Ihr Kind wird dann in der Praxis unter Einhaltung spezieller Hygienemaßnahmen betreut.
Wir sind für die Diagnostik (Abstriche) bei symptomatischen Patienten, bei Reiserückkehrern und auf Anweisung des Gesundheitsamte, sowie für die ambulante Therapie zuständig
In diesem Sinne - Bleiben Sie gesund und achten Sie aufeinander!
Ihr Ärzteteam der Kinderarztpraxis
Frau Krause, Frau Hartmann, Frau Hippert, Herr Dönig und Herr Kling